Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings München-Land

Herbstvollversammlung 2017 des Kreisjugendrings München-Land Foto: JRK München
Am Samstagvormittag fand im Rittersaal der Burg Schwaneck in Pullach, die Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings München-Land statt. Mit dabei waren zwei Vertreter des Münchner Jugendrotkreuzes.
Auf dem Programm stand unter anderem der Bericht des Vorstands, der Beschluss der Geschäftsordnung, Nachwahlen eines Vorstandsmitglieds und Finanzen.
Schwerpunktthema war Jugendverbände 2030 - Die Zukunft der Jugendverbandsarbeit. Wo stehen wir, wo wollen wir hin und was macht uns zukunftsfähig waren die Kernfragen auf die Gerhard Wagner, Geschäftsführer des KJR-München-Stadt, in seinem Vortrag einging. In Kleingruppen wurde das Thema weiter vertieft und diskutiert.
Die Vollversammlung ist das höchste beschlussfassende Organ des Kreisjugendrings und tagt zweimal im Jahr. Sie entscheidet über die Schwerpunktsetzung der KJR-Tätigkeiten im Rahmen der Satzung des Bayerischen Jugendrings und diskutiert jugendpolitische Fragen. Weitere wichtige Aufgaben sind der Beschluss von Haushalt und Jahresrechnung, die Empfehlungen zu Aufnahme, Ausschluss und Vertretungsrechten von Jugendorganisationen sowie die Wahl des Vorstands. Vollversammlungen finden, wenn nicht anders beschlossen, öffentlich statt.